Selbstfindung – Die Reise zum wahren Ich
Viele Menschen tragen die stille Sehnsucht in sich endlich anzukommen. Äußerungen wie “ich muss erst zu mir finden” oder das Gefühl von “mir fehlt etwas im Leben” sind wiederkehrende Wegbegleiter. Du fragst Dich, was damit gemeint ist oder empfindest vielleicht ähnlich? Was ist mit Selbstfindung gemeint? Wie fühlt es sich an, wenn man sich selbst gefunden hat?
Was bedeutet Selbstfindung?
Die Essenz der Selbstfindung umfasst wesentliche Kernfragen “Wer bin ich?” – “Warum bin ich hier?” – “Wo möchte ich hin?” Fragen im Bezug auf persönliche Lebensziele treten meist nach einer schweren Sinnkrise, einer schweren Krankheit oder nach dem Verlust eines geliebten Menschen auf. Oft führt die direkte oder indirekte Begegnung mit dem Tod dazu, sich mit seinen Träumen auseinander zu setzen. Die eigene Endlichkeit beginnt bewusst zu werden, und somit auch die Suche nach dem Wesentlichen. Denn wer ein Leben nach der Vorstellung anderer lebt, den lässt das Gefühl sein Leben zu vergeuden nicht los. Doch die Selbstfindung ist nicht nur als Erfüllung der eigenen Träume zu verstehen, sondern eher als ein stetiger Prozess, in dem man seine Möglichkeiten und Potenziale entdeckt und mit den äußeren Bedingungen in Kohärenz bringt. Der Reise der Selbstfindung beinhaltet erstrangig die Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflektion. Die Erkennung der eigenen Glaubenssätze und Verhaltensmuster spielt hierbei eine bestimmende Rolle. Nur durch diesen Prozess kommt man sich selbst immer näher und lernt sich und sein bisheriges Leben besser verstehen.
Die Grundlage der Selbstfindung
Mach Dir bewusst, dass Du der wichtigste Mensch in Deinem Leben bist. Stelle Dir vor, Dein Leben ist eine Blume, Deine Lebensblume. Stelle Dich in die Mitte dieser Blüte und erfülle jedes einzelne Blütenblatt mit Deinen Vorstellungen. Verstehe diese Herangehensweise als eine Notwendigkeit für ein erfülltes Leben. Denn nur wenn Du Dir und Deinen Bedürfnissen gerecht wirst, kannst Du Deine Ziele erreichen und somit auch kraftvoll und sinnvoll handeln, um Deine Lebensblume zur vollen Blüte bringen.
Selbsttreue
Viele Menschen achten viel zu oft darauf, was andere von ihnen erwarten oder was sie über sie denken. Der Weg der Selbstfindung führt aber über den Pfad der Erfüllung der eigenen Bedürfnisse. Sorge gut für Dich und tue das was Dein Herz erfreut. Wenn Du Deinen Werten treu bleibst und Dein tun Dein Herz erfreut, kommst Du Dir selbst näher. Kein Mensch ist dafür da es Dir recht zu machen. Umkehrt gilt das Gleiche.
Ruhezeiten
Auch wenn die Herausforderungen des Alltags einen Großteil der Zeit beanspruchen, ist es sehr wichtig zur Ruhe zu kommen und nur Zeit mit sich selbst zu verbringen. Denn in der Ruhe können wir unser innerstes wahrnehmen und unsere Bedürfnisse erkennen. Die Pausen in der Stille, frei von sozialen Medien und äußeren Einflüssen, schenken dem Verstand und der Seele den Raum für Reflektion, Verarbeitung und Erholung. Meditationen, ein Spaziergang in der Natur oder ein entspannendes Bad unterstützen diese inneren Prozesse.
Glücklich Leben –
Was macht glücklich?
Präsent sein
Wir können weder unsere Vergangenheit ändern noch können wir aus dem jetzigen Moment in die Zukunft greifen. Unser aller Leben findet im Hier und Jetzt statt. Daher ist es wichtig im Augenblick zu sein. Präsent zu sein. Denn wer im Hier ist, kann aus dem Augenblick seinen Aufgaben und Verantwortlichkeiten gerecht werden, und sich somit eine gesunde Zukunft erschaffen.
Neues Wagen
Jedes neue Wagnis ist ein Schritt aus der Komfortzone und bringt uns unserem Mut und unseren Fähigkeiten näher. Neues Wagen bedeutet, sich auch seinen Ängsten zu stellen. Denn wer seine Angst besiegt und handelt, erkennt dass er zu großem in der Lage ist. Was hat Dich schon immer interessiert an das Du Dich aber noch nicht herangewagt hast? Eine bestimmte Fortbildung? Eine Reise ganz alleine mit Dir Selbst? Ein Buch zu schreiben? Ein neuer Beruf? Triff die notwendigen Vorbereitungen Schritt für Schritt, und besiege Deine Angst in dem Du neue Erfahrungen sammelst. Mit jeder neuen Erfahrung, schwinden die Ängste und Du kommst Dir selbst näher.
“Negative Glaubenssätze in Positive verwandeln”
Selbstsabotage oder Selbstfindung?
Wenn wir Entscheidungen ausschließlich aus dem Verstand heraus treffen, ohne Einbezug dessen was unser Herz glücklich macht, wird das Leben zu einem funktionieren. Wer nur funktioniert verliert mit der Zeit sein lachen. Hier braucht es eine gesunde Portion Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Übe ich meinen Beruf aus, weil ich ihn liebe oder weil er gut bezahlt ist? Fahre ich dieses teure Auto, um bewundert zu werden und verzichte dafür auf etwas was mich wirklich glücklich machen würde? Lebe ich mein Leben so, dass es mich erfüllt, oder verzichte ich für andere auf mein Glück.?
Hilfreiche Fragen bei der Selbstfindung
Wie sieht das Leben aus, dass ich wirklich Leben möchte?
Was braucht mein Leben von mir, damit ich das erreichen kann?
Welche Werte habe ich und wie kann ich Sie leben?
Was sind meine größten Ängste und wie kann ich sie besiegen?
Welchen Sinn möchte ich meinem Leben geben?
Was macht mich wirklich glücklich?
Was wollte ich schon immer können und habe mich bisher nicht getraut?
Wofür entscheide ich mich – Glück oder Unglück?
Kleine to Do’s um Dir Selbst näher zu kommen
Selbstfindung ist gleichzeitig eine Selbstentdeckung.
Überrasche dich
Selbstfindung ist gleichzeitig eine Selbstentdeckung. Überrasche Dich im Alltag indem Du etwas anders machst als sonst.
Umfeld als SPiegel
Jede Interaktion mit unseren Mitmenschen spiegelt uns etwas. Was erzeuge ich in meinem Umfeld durch meine Handlungen? Wohlsein oder Unwohlsein?
Lerne jeden Tag etwas neues
Jede erlernte Fähigkeit öffnet uns Türen in neue Welten und bringt uns zudem große Lebensfreude. Bleib offen für neues und entdecke spielerisch was Du noch alles kannst. Mit jeder neuen Fertigkeit schwinden Deine Ängste und Du kommst Du Dir näher.